Wir sind St. Jakob

Wo DU Dich Befindest

Adresse: https://st-jakob-langquaid.de.

IMPRESSUM

Für den Inhalt verantwortlich:
Pfarrer Hofmann
Kontakt: Siehe Startseite




 
Haftungsausschluss:
Die Seiten werden sorgfältig aufbereitet. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In der Diözese Regensburg gelten – wie in allen deutschen (Erz-)Diözesen – für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) einschließlich der Durchführungsverordnung zum Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG-DVO) (zu finden unter http://www.bistum-regensburg.de/bistum/dienst-fuer-pfarreien/datenschutz ) sowie die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen Datenschutzvorschriften. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Webseite ausschließlich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt.
 
1.        Allgemeines
 
1.1       Personenbezogene Daten: „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Beispiele: Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
 
1.1       Soweit nachfolgend nicht ausdrücklich anderweitig beschrieben, gilt im Rahmen des Betriebs und der Nutzung dieser Webseite Folgendes:
 
1.2.1    Drittländer: Ihre Daten werden nur in Deutschland verarbeitet. Wir beabsichtigen nicht, ihre personenbezogenen Daten an oder in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
 
1.2.2    Automatisierte Entscheidungen und Profiling: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten weder zum Finden automatisierter Entscheidungen noch zur Durchführung von Profiling.
 
1.2.3    Zweckänderungen: Die gegebenenfalls jeweils erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck(en) verarbeitet. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten.
 
 
2.        Verantwortlicher
 
Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
 
Pfarrer Johannes Hofmann
Kontaktdaten: Siehe Startseite
 
Der zuständige betriebliche Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter:
 
Stabsstelle Datenschutz
Niedermünstergasse 1
93047 Regensburg
Telefon: 0941-597 1256
E-Mail: datenschutz.pfarreien@bistum-regensburg.de
 
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht gemäß § 48 KDG hinweisen. Demnach hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt. Die Einhaltung des Dienstwegs ist dabei nicht erforderlich.
 
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:
 
Katholisches Datenschutzzentrum Bayern (KdöR)
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 477740 50
Fax: 0911 477740 59
post(at)kdsz.bayern
https://kdsz.bayern
 
3.        Nutzung der Webseite
 
3.1      Art und Umfang der Datenverarbeitung: Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch not-
wendig verschiedene Daten zu verarbeiten, damit eine fehlerfreie Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser (bspw. Firefox oder Internet Explorer) und unserem Webserver möglich ist. Dabei werden automatisch folgende Daten erhoben und in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:
 
–        Datum und Uhrzeit des Zugriffs
–        Der Name der abgerufenen Datei
–        Die Menge der gesendeten Daten
Eine Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
Die Webadresse der verweisenden Webseite (URL)
–        Browsertyp und -version
–        Betriebssystemtyp und -version
–        IP-Adresse
–        Zugangsprovider
 
3.2       Zweck: Wir erheben diese Daten ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten überhaupt zu ermöglichen, insbesondere zum Zwecke der systeminternen technischen Verarbeitung (Verbindungsauf- bau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der System- und Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Eine personenbezogene Auswertung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten es uns jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
 
3.3       Rechtsgrundlage: Die vorübergehende Verarbeitung der Daten und der Log-Datei erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. § 6 Ziffer 1 lit. (g) KDG.
 
3.4       Empfänger der Daten: Die Daten werden notwendigerweise an unseren Hostinganbieter weitergeleitet, bei dem unser Webserver physisch und technisch verwaltet wird.
 
3.5       Speicherdauer und Löschung: Die IP-Adresse speichern wir für die Dauer Ihres Besuchs und bis zu sieben Tage nach dessen Beendigung. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht.
 
3.6      Widerspruch oder Widerruf: Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
 
 
 
 
 
4.          Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts
 
Sie haben ggf. das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (s. o. 6.1 letztes Aufzählungszeichen). Zudem haben Sie das Recht, eine an uns erteilte Einwilligung – beispielsweise für den Versand unseres Newsletters an Sie – mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck unverzüglich unterlassen. Einen Widerspruch oder Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos per Post, Telefax oder Email an uns übermitteln.
 
Per Post:
Pfarrer Hofmann
Kontaktdaten:  Siehe Startseite
 
 
5.    Erteilte Einwilligungen
 
Soweit erforderlich haben Sie uns ggf. Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt. In diesem Fall haben wir Ihre Einwilligung jeweils protokolliert. Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Text der jeweiligen Einwilligung jederzeit für Sie abrufbar zu halten. Selbstverständlich können Sie uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wie Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, erfahren Sie unter Ziffer 7 „Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts“.
 
 
 
6.        Cookies
 
6.1       Art und Umfang der Datenverarbeitung: Unser Portal setzt kleine Textdateien ein, die auch „Cookies“ genannt werden. Diese Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt und dadurch auf Ihrem Computer gespeichert. Dies ermöglicht eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim Aufruf unserer Webseite. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen.
 
6.2       Zweck: Das Setzen von Cookies dient dem Zweck, Ihnen technische Möglichkeiten, wie bspw. eine Registrierung und die nachfolgende Anmeldung auf unserer Webseite anbieten zu können. So werden Cookies bei uns eingesetzt:
 
Zur technischen Sitzungssteuerung
Zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen
Zur Erkennung Ihres Browsers
Zur Registrierung und zum Login
 
6.3       Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. § 6 Ziffer 1 lit. (g) KDG.
 
6.4       Speicherdauer und Löschung: Cookies werden grundsätzlich solange auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie selbst die Löschung veranlassen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller.
 
6.5       Widerspruch oder Widerruf: Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, in ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden, oder für jeden Cookie einzeln gefragt zu werden, ob sie diesen zulassen möchten. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen kann.
 
 
7.      Soziale Netzwerke
7.1      Auf unserer Webseite sind zudem verlinkte Script Codes (im Folgenden: „Plug-Ins“) auf externe soziale Netzwerke enthalten. Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von den jeweiligen externen Betreibern (wie z.B. Facebook Inc.) betrieben; für die darüber stattfindende Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht eine gemeinsame Verantwortung von Diensteanbieter und uns. Diese Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die jeweiligen Logos der diversen sozialen Netzwerke und/oder deren namentliche Benennung sowie ggf. diverse Schlagwörter wie etwa „Gefällt mir” oder „Like“ oder „Share“ oder „Teilen“ kenntlich gemacht.
 
7.2      Standardmäßig sind diese Plug-Ins bei uns deaktiviert, so dass diese Plug-Ins keinen Kontakt mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke herstellen. Erst wenn Sie diese Plug-Ins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Kommunikation mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk erklären, werden die Plug-Ins aktiv und stellen die Verbindung her. Die Aktivierung erfolgt mit einem Klick auf die jeweilige Schaltfläche. Erst mit dem zweiten Klick wird die Verbindung zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt. Die Aktivierung eines einzelnen Plug-Ins funktioniert jedoch nur für die aktuelle Seite und für den ausgewählten Dienst. Beim Aufruf weiterer Seiten ist das Plug-In wieder deaktiviert. So können Sie die sozialen Netzwerke in Verbindung mit unserer Webseite nutzen, ohne dass die jeweiligen sozialen Netzwerke gleichzeitig Surf-Profile erstellen können.
 
7.3       Bei Aktivierung eines Plug-Ins sowie der Durchführung einer Empfehlung werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern dürfen Sie die Aktivierung der Plug- Ins nicht durchführen. Überdies sollten Sie sich stets nach Nutzung des sozialen Netzwerks aus Ihrem dortigen persönlichen Benutzerkonto ausloggen.
 
7.4       Art, Umfang, Zweck, Speicherdauer und Löschung der Datenverarbeitung: Sofern Sie während dieser Aktivierung der Plug-Ins über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, weitergeleitet. Den Besuch unserer Webseite sowie Ihre Empfehlung kann das jeweilige Netzwerk ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Zudem wird Ihre IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Verweildauer und ggf. der Bewegungsverlauf protokolliert. Art, Umfang, Zweck, Speicherdauer und Löschung der Datenerhebung durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Daten- schutzhinweisen des jeweiligen Netzwerks.
 
7.5       Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. § 6
Ziffer 1 lit. (b) KDG.
 
7.6       Empfänger der Daten, Drittländer: Ihre Daten werden dabei an folgendes soziales Netzwerk weitergegeben, welches entweder jeweils nach der zwischen der EU und den USA bestehenden Absprache „Data Privacy Framework“ zertifiziert ist oder sich in der EU befindet.
 
7.7       Widerspruch oder Widerruf: Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist nicht notwendig, da Ihre Einwilligung mit jedem neuen Klick auf das entsprechende Plug-In im Rahmen der 2-Klick- Methode erneut bewirkt wird. Ihre Einwilligung gilt demnach nur für die jeweilige Einzeldatenverarbeitung.
 
 
 
 
8.      Elektronische Post (Email) / Kontaktaufnahme
 
8.1       Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (Email) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer Emailadresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache Email ist daher nicht gewährleistet. Wie viele Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM- Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale Emails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. Emails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
 
8.2       Art und Umfang der Datenverarbeitung: Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Daten, Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert.
 
8.3       Zweck: Dies geschieht insbesondere zu Kommunikationszwecken und zum Schutz unserer Systeme gegen Missbrauch.
 
8.4       Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. § 6 Ziffer 1 lit. (g) KDG.
 
8.5       Speicherdauer und Löschung: Die Daten werden erst dann gelöscht, falls keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
 
8.6       Widerspruch oder Widerruf: Sie können der Kontaktaufnahme per Email jederzeit wider- sprechen. In diesem Fall kann keine weitere Korrespondenz via Email stattfinden.
 
 
9.         Partnerwebseiten
 
Diese Webseite beinhaltet unter anderem auch Links zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu dem jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich die jeweiligen Webseitenbetreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
 
 
10.       Gültigkeit
 
Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.
 

Media

Falls diese Funktion aktiviert ist, gilt: Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) vermeiden. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies


Siehe dazu den Abschnitt Cookies der obigen Datenschutzerklärung

Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um IP-Adressen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der externe Dienstleister wird eingesetzt um die Webseite sicher und schnell zu betreiben. Es handelt sich um einen einen professionellen Anbieter: Sie können den Namen des Anbieters bei uns erfragen.